Obliegenheiten vom Versicherer: welche Pflichten habe ich als Versicherungsnehmer bei Hausrat, Haftpflicht & Co?

Aktualisiert am: 19. September 2024

Obliegenheiten – so nennt eine Versicherung deine Verpflichtungen als Vertragspartner. Das ist vor allem im Schadenfall wichtig – denn sonst drohen reduzierte Leistungen. Es liegt also in deinem eigenen Interesse, die Obliegenheiten - also deine Pflichten - zu kennen. Häufig geht es darum zu vermeiden, dass der Schaden noch größer wird. Mehr über den für Versicherungen relevanten Begriff „Obliegenheiten“ und welche Rechtsfolgen eine Obliegenheitsverletzung mit sich bringt, erfährst du in diesem Artikel.

Was sind Obliegenheiten?

Obliegenheiten sind gewisse Pflichten, die du als Versicherungsnehmer gegenüber deiner Versicherung nach dem Vertragsabschluss hast. Im Gegensatz zu den vertraglichen Leistungspflichten wie der Beitragszahlung kann die Einhaltung dieser nicht eingeklagt werden. Dennoch ist es auch in deinem Interesse, die Obliegenheiten einzuhalten. Denn: Tust du das nicht, riskierst du deinen Versicherungsschutz.
Es sind Verhaltensregeln oder Sorgfaltspflichten, die du einhalten musst, wenn du eine Versicherung abschließt – egal ob es sich um eine Risikolebensversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung,
private Haftpflicht oder Kfz-Versicherung handelt. Einige Obliegenheiten gelten für alle Arten von Versicherungen, während andere spezifischer sind. Sie sind im Versicherungsvertragsgesetz (VVG) festgelegt, während andere individuell in deinem Vertrag oder in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen deiner Versicherung geregelt sind.

Das VVG unterscheidet zwischen zwei Arten von Obliegenheiten: Denen vor Eintritt eines Versicherungsfalls und den Obliegenheiten danach. 

Obliegenheiten vor dem Schadensfall

Obliegenheiten gibt es bei Versicherungen wie der Privathaftpflicht, Hausratversicherung oder Autoversicherung bereits vor einem Schadenfall. Hierzu gehört zum Beispiel die Anzeigepflicht: Als Versicherungsnehmer musst du alle Fragen deines Versicherers zu dem zu versichernden Risiko und den dir bekannten Gefahrumständen wahrheitsgemäß beantworten. 

Schließt du zum Beispiel eine Lebensversicherung ab, fragt deine Versicherung in der Regel nach Vorerkrankungen. Bei der Hausratversicherung wirst du hingegen nach Vorschäden gefragt, zu denen du wahrheitsgemäß antworten musst. 

FRIDAY Hausratversicherung

Sichert deinen Hausrat bei Wasserschäden, Einbruch oder Brand. Schon ab 1,60 € pro Monat.

Obliegenheiten während der Laufzeit deines Vertrags

Während deiner Laufzeit hast du einige Obliegenheiten denen du immer nachkommen solltest - auch außerhalb eines Schadensfalls. Dazu zählt zum Beispiel die Anzeige einer Gefahrerhöhung.

Zudem musst du Schäden schnell melden und daran mitwirken, dass sich ein Schaden nicht noch weiter ausweitet. So musst du zum Beispiel bei einem vom Sturm eingedrückten Fenster mit einer vorübergehenden Abdeckung dafür sorgen, dass das Innere durch Regenwasser nicht weiter Schaden nimmt. Du hast im Schadenfall gewisse Pflichten und musst gegenüber deiner Versicherung immer bei der Wahrheit bleiben, um deinen Versicherungsschutz nicht zu gefährden. 

Allgemeine Beispiele für deine Obliegenheiten als Versicherungsnehmer

“Obliegenheiten “ ist ein sperriger Begriff, dessen Definition du im vorhergehenden Abschnitt bereits erfahren hast. Um das ganze konkreter zu machen, haben wir dir im folgenden Beispiele für gängige Obliegenheiten bei Versicherungen aufgelistet. 

  • Anzeige des Versicherungsfalls: Melde Schäden so schnell wie möglich, idealerweise noch am selben Tag. Beantworte bereits beim Vertragsabschluss Fragen zu persönlichen Umständen wahrheitsgetreu, um Probleme bei der Schadensregulierung zu vermeiden. Bei FRIDAY kannst du online deinen Schaden melden.
  • Dokumentationspflicht: Jeder Schaden sollte gründlich dokumentiert werden - am besten mit Fotos und Videos - um die Beweislage zu sichern. Zudem bist du verpflichtet, den Schaden zu sichern und nicht zu entsorgen, damit deine Versicherung den Schaden prüfen kann. 
  • Anzeige einer Gefahrerhöhung: Willst du deinen Partner zur Versicherung hinzufügen oder es entsteht eine nicht verhinderbare Gefahrenerhöhung, muss das unverzüglich dem Versicherer mitgeteilt werden.
  • Schadensminderungspflicht: Es liegt in deiner Verantwortung, den Schaden so gering wie möglich zu halten. Du solltest z. B. nach einem Unfall ein Warndreieck aufstellen. Auch wenn deine Waschmaschine ausgelaufen ist, bist du verpflichtet, das Wasser abzustellen und Maßnahmen zu ergreifen, um weiteren Schaden zu vermeiden.
  • Mitwirkungspflicht: Du bist verpflichtet, bei der Schadenaufklärung aktiv mitzuwirken, indem du den Schaden dokumentierst und detaillierte Auskünfte über den Hergang gibst. Der Versicherer kann dich auch bitten, Beweise zu sammeln.
  • Verbot der Anerkennung oder Befriedung: Wenn der Versicherer für einen Schaden aufkommen soll, den du einem Dritten zugefügt hast, darfst du dessen Ansprüche nicht selbst anerkennen oder bezahlen. Der Versicherer muss den Anspruch selbst prüfen und darüber entscheiden können. 
  • Unterlassung der Gefahrerhöhung: Du darfst keine Maßnahmen ergreifen, die das Risiko eines Schadens erhöhen, ohne die Zustimmung deines Versicherers einzuholen. Sollte eine Gefahrerhöhung unvermeidlich sein, musst du dies deinem Versicherer umgehend mitteilen.

Autoversicherung von FRIDAY

  • Direkt online in nur 90 Sekunden abschließen
  • eVB-Nummer sofort nach Abschluss
  • Schaden melden rund um die Uhr

Was passiert bei einer Obliegenheitsverletzung?

Mit einer Verletzung einer Obliegenheit riskierst du deinen Versicherungsschutz. Deine Versicherung kann vom Vertrag zurücktreten oder ihn kündigen, die Leistungen kürzen, die Beiträge erhöhen oder die Regulierung des Schadens ablehnen. Das ist abhängig davon, welche Obliegenheit du verletzt hast und ob du einfach fahrlässig, grob fahrlässig oder aus Vorsatz gehandelt hast.

Häufige Fragen zu Obliegenheiten in der Versicherung

  • Was ist die Folge einer Obliegenheitsverletzung in der Kfz-Haftpflichtversicherung?

    Die Folgen für eine Obliegenheitsverletzung in der Kfz-Haftpflicht hängen von der Art der Verletzung ab. Verliert der Versicherte seinen Versicherungsschutz, beispielsweise weil ein jüngerer Fahrer vorsätzlich nicht angemeldet wurde, um beim Beitrag zu sparen, kann der Versicherer den Vertrag beenden. Diese Beendigung teilt die Versicherung der Zulassungsstelle mit, die das Fahrzeug sogar stilllegen kann, wenn der Halter nicht schnellstmöglich eine neue Versicherung abschließt. 

  • Ist Fahrerflucht eine Obliegenheitsverletzung?

    Ja, Fahrerflucht kann eine Obliegenheitsverletzung darstellen, da es sich um eine Verletzung der Aufklärungsobliegenheit gegenüber der Versicherung handeln könnte. Wenn du nach einem Unfall den Unfallort verlässt, ohne den Schaden zu melden oder auf die Polizei zu warten, verstößt du gegen deine Verpflichtung, den Unfall der Versicherung zu melden und bei der Aufklärung mitzuwirken. Dies kann dazu führen, dass die Versicherung ihre Leistung kürzt oder sogar ganz verweigert.

  • Wer muss eine Obliegenheitsverletzung beweisen?

    Im Schadensfall liegt die Beweislast für eine Obliegenheitsverletzung in der Regel beim Versicherer. Das bedeutet, dass die Versicherung nachweisen muss, dass der Versicherungsnehmer gegen eine der vertraglich festgelegten Pflichten verstoßen hat. Nur wenn die Versicherung diesen Nachweis erbringen kann, darf sie ihre Leistungen kürzen oder verweigern. In manchen Fällen kann es jedoch zu einer Beweislastumkehr kommen. Dann muss der Versicherte nachweisen, dass der Schaden nicht vorsätzlich oder durch grobe Fahrlässigkeit entstanden ist. 

  • Was ist eine vorsätzliche Obliegenheitsverletzung?

    Eine vorsätzliche Verletzung der Obliegenheiten liegt vor, wenn der Versicherungsnehmer bewusst und absichtlich gegen die Pflichten verstößt. Führt diese vorsätzliche Verletzung direkt zum Schaden, muss der Versicherer keine Leistungen erbringen und kann den Vertrag sofort kündigen. Trotzdem ist der Versicherer auch in solchen Fällen verpflichtet, den Versicherungsnehmer schriftlich über die möglichen Konsequenzen zu informieren.

Geprüft von

Tobias ist Experte für versicherungsrechtliche Fragen. Seit Juni 2021 ist er Teil des Legal & Compliance-Teams von FRIDAY und dort inzwischen Junior Analyst. Dabei setzt er sich vor allem mit juristischen Themen in den Bereichen Compliance und Versicherungen sowohl im deutschen als auch im französischen Recht auseinander.

Bei FRIDAY arbeiten Menschen aus unterschiedlichen Bereichen eng zusammen. Wir investieren viel Zeit und Energie, um dir in unserem Magazin umfassende und hilfreiche Artikel zur Verfügung zu stellen. Damit dabei auch immer alles seine Richtigkeit hat, werden unsere Texte von unseren FRIDAY-Experten aus den jeweiligen Fachbereichen geprüft.

Bleibe auf dem aktuellen Stand

Melde dich für den FRIDAY Newsletter an und erhalte Informationen zu Produktneuheiten, limitierten Aktionen, persönliche Angebote und nützliche Tipps rund ums Thema Versicherungen.

Newsletter

News und Tipps direkt in dein Postfach.

Du kannst dich jederzeit über den Abmelde-Link in unseren E-Mails oder über unser Kontaktformular abmelden.

FRIDAY ist Teil der Schweizer Baloise Gruppe.

logo