Scheckheftgepflegt: Darum ist ein lückenloses Serviceheft wichtig

11. Juni 2024

Das Scheckheft ist für jeden Autofahrer unerlässlich. Das auch als Serviceheft, Wartungsheft  oder Serviceplan bezeichnete Dokument trägt nämlich nicht nur zur richtigen Instandhaltung des Fahrzeugs bei, sondern ist auch in vielen verschiedenen Situationen unverzichtbar. Im Folgenden wollen wir dir genau erläutern, was du darüber wissen solltest und warum eine Scheckheftpflege so wichtig ist.

Was ist das Scheckheft?

Das Scheckheft ist ein Heft, das der genauen Dokumentation des Fahrzeugs dient. Jede Reparatur und jede Wartung werden in das Heft eingetragen – somit ist jeder Schritt, der an dem Auto vorgenommen wurde, genau belegt. Damit können Autobesitzer nachweisen, dass ihr Auto ordentlich gewartet wurde, was für Versicherungen, Garantiefälle, aber auch beim Verkauf des Fahrzeugs ein wichtiger Nachweis ist. 

Im Scheckheft werden unter anderem folgende Details vermerkt:

  • Die am Auto vorgenommenen Service- und Wartungsarbeiten sowie  Reparaturen
  • Das jeweilige  Datum der Arbeiten
  • Der Kilometerstand zum Zeitpunkt der Services und Reparaturen
  • Unterschrift, Stempel und Adresse der zuständigen Autowerkstätten

Was bedeutet “scheckheftgepflegt”?

„Scheckheftgepflegt“ bedeutet, dass dein Auto alle vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungen und Inspektionen durchlaufen hat. Bei einer kleineren Inspektion beinhaltet dies meist Ölwechsel und Kontrolle diverser Verschleißteile (beziehungsweise gegebenenfalls deren Austausch). 

Bei einer größeren Inspektion kommt oft auch die Kontrolle von Getriebe, Bremssystemen, aber auch von Karosserie, Achsen und anderen Komponenten hinzu. 

Somit gibt das Scheckheft auch Auskunft über den Zustand deines Autos. Es zeigt außerdem, dass die Inspektionen und Services in den vorgeschriebenen Intervallen (den gefahrenen Kilometern und einem gewissen Zeitraum) vorgenommen wurden.

Neues Auto in Sicht?

Dann entdecke jetzt die Autoversicherung von FRIDAY

  • Direkt online in nur 90 Sekunden abschließen
  • eVB-Nummer sofort nach Abschluss
  • Schaden melden rund um die Uhr

Die Vorteile eines scheckheftgepflegten Fahrzeugs

Ein scheckheftgepflegtes Fahrzeug bietet eine ganze Reihe von Vorteilen. Angefangen bei der Fahrsicherheit und der Verkehrstauglichkeit des Autos bis hin zur Vereinfachung der ordnungsgemäßen Wartung und Schadensbehebung  bis hin zu Versicherungsfragen: Ein ordentlich geführtes Scheckheft ist unumgänglich. Damit nicht genug: Ein scheckheftgepflegtes Fahrzeug schont auch die Umwelt. Auf einige Vorteile wollen wir nun konkret eingehen:

  • Sicherheit:  Mit einem regelmäßigen Service sorgst du für einen funktionierenden Betrieb deines Fahrzeugs. Durch die Einhaltung der vom Hersteller festgeschriebenen Wartungsintervalle stellst du sicher, dass Motor, Bremsen, Getriebe und andere Komponenten in einwandfreiem Zustand sind und dass Ölwechsel  korrekt vollzogen wurden.
  • Langlebigkeit: Durch die regelmäßige Wartung verlängert sich auch die Lebensdauer deines Autos. Ist dein Fahrzeug scheckheftgepflegt, hast du also länger etwas davon.
  • Leistung: Ein gut gewartetes Auto fährt nicht nur sicherer, sondern  auch leistungsfähiger. Es ist also in jeglicher Hinsicht in deinem Interesse, dein Auto scheckheftgepflegt zu halten.
  • Garantiefälle: Sollten bei deinem Auto (etwa im Schadensfall) Gewährleistungsfälle eintreten, verlangt der Hersteller in der Regel ein sauber geführtes Scheckheft. Wenn dies nicht vorhanden ist, könnte dies zu Unannehmlichkeiten und Kosten für dich führen. Mit dem Scheckheft beweist du, dass die Ursache für ein mögliches Problem an deinem Auto nicht auf mangelnde oder nachlässige Wartung zurückzuführen ist.
  • Höherer Wiederverkaufswert: Solltest du dein Auto wieder verkaufen wollen, ist ein Scheckheft für dich als Verkäufer wichtig und sorgt dafür, dass du einen höheren Verkaufspreis erzielen kannst. Es hat auch einen großen Einfluss auf den Zeitwert eines Autos. Außerdem sorgt es beim Käufer für mehr Vertrauen.
  • Genaue Dokumentation: Sollte etwa ein Versicherungsfall eintreten, ist eine genaue Dokumentation für deine Kfz-Haftpflicht ein wichtiger Nachweis, aber auch für künftige Reparaturen ist eine transparente Historie deines Fahrzeugs wichtig.
  • Geringerer Kraftstoffverbrauch: Ein gut gewartetes Fahrzeug ist in der Regel auch umweltfreundlicher, da eine Wartung den Kraftstoffverbrauch optimiert.  Eine ganze Reihe von Problemen, die für einen Laien nicht erkennbar sind, können nämlich zu einem unnötigen, höheren Kraftstoffverbrauch deines Autos beitragen. Dazu zählen etwa verstopfte Partikelfilter oder ein falscher Reifendruck. Ein geringerer Kraftstoffverbrauch schont aber nicht nur die Umwelt, sondern auch dein Portemonnaie.
  • Durch die verbesserte Kraftstoffeffizienz fällt auch der CO2-Ausstoß geringer aus - und diese Verringerung der Emission schonte ebenfalls die Umwelt.

So überprüfst du das Scheckheft auf seine Echtheit

Beim Autokauf von Privat  ist es unbedingt empfehlenswert, einen genauen Blick in das Scheckheft zu werfen. 

  • Hast du Zweifel an den Angaben über das Alter des Fahrzeugs, solltest du überprüfen, ob die Eintragungen im Scheckheft mit denen der Rechnungen übereinstimmen. Ebenso solltest du dir die dokumentierten Tachostände ansehen und dir überlegen, ob diese im Vergleich mit dem aktuellen Kilometerstand realistisch erscheinen.
  • Wirf einen Blick auf die Stempel und Unterschriften der Werkstätten. Es sollte klar ersichtlich und lesbar sein, wo das Auto repariert beziehungsweise wo der Service durchgeführt wurde.
  • Du kannst auch im Auto angebrachte Wartungsaufkleber mit den Eintragungen im Scheckheft vergleichen. Sollten diese nicht übereinstimmen, ist Vorsicht angesagt.

Vorsichtig solltest du beim Kauf eines Gebrauchtwagens dann sein, wenn einige Seiten im Scheckheft fehlen – frage in diesem Fall beim Verkäufer unbedingt genau nach. Hier findest du unsere Gebrauchtwagen Checkliste, also eine  Checkliste für den Gebrauchtwagenkauf.  Vor einem Kauf solltest du dir das Scheckheft für das Auto also definitiv ganz genau anschauen,  denn es kann immer wieder zu Betrugsfällen und gefälschten Dokumenten kommen. 

Deshalb ist ein scheckheftgepflegtes Auto wichtig

Auch abseits der bereits genannten Vorteile gibt es noch einige Punkte, warum ein scheckheftgepflegtes Auto so wichtig ist. Auf diese wollen wir im Folgenden genauer eingehen.

Servicedokumentation für ältere Fahrzeugmodelle

Gerade bei älteren Modellen ist eine genaue Dokumentation der Services und Reparaturen und damit der ordnungsgemäßen Instandhaltung unerlässlich. Diese erleichtert zukünftige Reparaturarbeiten und sorgt dafür, dass auch ältere Autos noch so lange wie möglich funktionieren und sicher durch den Straßenverkehr kommen.

Risikominimierung bei Modellen mit bekannten Mängeln

Bei älteren Fahrzeugen kann es vorkommen, dass im Laufe der Zeit Mängel auftreten, die möglicherweise nicht mehr reparabel sind. Hier gibt ein ordentlich geführtes Scheckheft Aufschluss über mögliche Problemursachen und hilft auch bei Reparatur- und Service-Entscheidungen, die zur Fahrsicherheit beitragen.

FRIDAY Autoversicherung

Spare bis zu 49% im Vergleich zum Wettbewerb

Maximierung des Marktwertes beim Wiederverkauf

Wie bereits erwähnt, spielt das Scheckheft beim Wiederverkauf deines Autos eine große Rolle. Eine genaue Dokumentation über regelmäßige Wartungen und damit im weiteren Sinne den ordnungsgemäßen, vom Hersteller vorgeschriebenen Umgang mit dem Wagen steigert den Wiederverkaufswert erheblich. Hier ist das Scheckheft sowohl für den Käufer als auch für den Verkäufer ein wesentliches Element. Ein Auto ohne gepflegtes Scheckheft wirst du in der Regel für einen deutlich geringeren Preis verkaufen können, als ein Fahrzeug mit einem ordentlich geführten Servicebuch.  Auch beim Kauf eines Händlers solltest du darauf achten, ein ordentliches Scheckheft zu erhalten – allerdings bekommst du bei einem offiziellen Gebrauchtwagenhändler in der Regel eine Garantie, die dir etwas mehr Sicherheit gibt, als du sie bei Privatkauf hast. Nichts desto trotz: frage auch hier im Zweifelsfall nach, wenn du dir bezüglich des Scheckhefts nicht sicher bist.

Übrigens: Auf unserer Website findest du auch konkrete Informationen zum Thema „Autokauf Ablauf“ sowie zu der Frage „Wann ein Auto kaufen?

Bewertung von Luxus- und Premiumfahrzeugen

Die Maximierung des Marktwertes ist besonders beim Verkauf und der Bewertung von Luxus- und Premiumfahrzeugen wichtig. Die  Käufer achten hier  in der Regel noch um einiges genauer auf jedes Detail der Fahrzeughistorie – und zahlen bei vollständigem Scheckheft einen höheren Kaufpreis..


Geprüft von

Nach mehr als 20 Jahren in der Versicherungsbranche ist Andreas unser Experte für Produkt und Underwriting. Seit 2021 ist er Teil von FRIDAY und leitet das Operations Team. Er weiß also ganz genau, welche Fragen und Probleme unsere Kunden rund um das Thema Versicherungen umtreiben.

Bei FRIDAY arbeiten Menschen aus unterschiedlichen Bereichen eng zusammen. Wir investieren viel Zeit und Energie, um dir in unserem Magazin umfassende und hilfreiche Artikel zur Verfügung zu stellen. Damit dabei auch immer alles seine Richtigkeit hat, werden unsere Texte von unseren FRIDAY-Experten aus den jeweiligen Fachbereichen geprüft.

Häufige Fragen zum Serviceheft bei Kraftfahrzeugen

  • Woher bekomme ich ein Scheckheft und wie viel kostet es?

    Das Scheckheft ist in der Regel beim Autokauf enthalten und Teil des Handbuches. Solltest du ein neues kaufen wollen – etwa, weil du dein altes verloren hast – dann findest du im Internet eine Reihe von Anbietern, bei denen du ein Serviceheft für dein Auto bestellen kannst. Die Preise variieren und belaufen sich etwa auf fünf bis 20 Euro. Du kannst aber auch in deiner Werkstatt oder beim Autohändler nach einem Scheckheft fragen – vielleicht bekommst du sogar eines geschenkt!

  • Was kann ich tun, wenn ich das Scheckheft verloren habe?

    Auch, wenn ein Scheckheft unerlässlich ist: Es gibt in Deutschland keine Scheckheftpflicht. Solltest du dein Scheckheft verloren haben, ist dies zwar ärgerlich – es gibt aber eine Lösung dafür. Gehe mit den gesammelten Rechnungen zu deiner Werkstatt und bitte sie, ein neues Scheckheft auszufüllen. Die Werkstätte trägt dir also alles in ein neues Scheckheft ein. 

    • Tipp: Lass dir bescheinigen, dass es sich um ein Ersatz-Scheckheft beziehungsweise ein Duplikat handelt, damit es später zu keinen Unklarheiten kommt.

    Solltest du die Rechnungen nicht mehr besitzen, könnte es dennoch sein, dass die Werkstatt weiterhelfen kann, da sie möglicherweise noch Unterlagen zu deinem Auto hat.  Falls nicht, musst du ein neues Scheckheft anfangen.

  • Welche Rechte habe ich bei einem nicht lückenlos gepflegten Scheckheft?

    Solltest du als Käufer eines Gebrauchtwagens bemerken, dass das Fahrzeug nicht wie vereinbart scheckheftgepflegt ist, hast du das sogenannte Gewährleistungsrecht, da es sich um einen Sachmangel handelt. Du kannst vom Käufer entweder Minderung oder Schadensersatz fordern oder vom Kauf zurücktreten. Solltest du das Auto bei einem Gebrauchtwagenhändler gekauft haben, ist es unter Umständen auch möglich, einen Ersatz durch ein gleichwertiges Fahrzeug zu bekommen.

    Als Besitzer eines nicht lückenlos gepflegten Scheckheftes könntest du im Schadensfall sowohl Probleme mit der  Kfz-Versicherung als auch mit dem Autohersteller bekommen, da dies einen Einfluss auf die Garantieübernahme hat.

    Aber: Das Scheckheft ist nur für die Kfz-Haftpflicht relevant. Der Schutz deiner Vollkasko oder Teilkasko bleiben davon unberührt.

  • Welche Auswirkungen hat eine lückenlose Wartungshistorie auf die Fahrzeuggarantie?

    Eine vollständige und lückenlose Wartungshistorie ist wichtig, da sich der Hersteller sonst weigern könnte, eine Reparatur als Garantiefall anzuerkennen. Achte also unbedingt darauf, alle Servicetermine einzuhalten und diese, ebenso wie Reparaturen, im Scheckheft dokumentieren zu lassen. Solltest du das nicht tun, könnten unter die Garantie fallende Reparaturen möglicherweise gar nicht oder nur teilweise vom Hersteller übernommen werden. Dass dein Auto scheckheftgepflegt ist, ist also auch für Schadensfälle von Bedeutung.

Newsletter

News und Tipps direkt in dein Postfach.

Du kannst dich jederzeit über den Abmelde-Link in unseren E-Mails oder über unser Kontaktformular abmelden.

FRIDAY ist Teil der Schweizer Baloise Gruppe.

logo