Ein neues Fahrrad muss zu dir passen – die Rahmengröße in cm oder Zoll ist dafür ein wichtiges Kriterium. Egal, ob du die Rahmengröße beim Kauf eines gebrauchten Fahrrads richtig checken willst, im Netz bestellst oder vor Ort kontrollierst. Welche Rahmengröße du benötigst, kannst du mit deiner Schrittlänge bestimmen. Und natürlich zählt auch der Fahrradtyp. Und die Probefahrt vor Ort. Alles, was du zur richtigen Größe – in cm oder Zoll – wissen musst, liest du in diesem Artikel.
Das Angebot ist riesig, die Schnäppchen und vermeintlichen Schnäppchen verlocken an jeder Ecke vor Ort und im Netz und wie so viele Einkäufe kann der Kauf eines neuen Fahrrads zu einer anstrengenden Suche werden. Dabei lautet die auf lange Sicht wohl wichtigste aller Fragen zu deinem neuen Rad natürlich: Wie kann ich sicherstellen, dass ich das Fahrrad auch wirklich gerne und oft fahre? Dafür ist ein Punkt absolute Voraussetzung: die richtige Rahmengröße. Denn das Fahrrad, das zu groß, zu unbequem oder schlichtweg unfahrbar ist, steht rum. Dann ist ein Schnäppchen noch zu teuer.
Deshalb Augen auf beim Fahrradkauf: die richtige Rahmengröße entscheidet. Und die hängt mit deiner Körpergröße in cm, der Bauart deines Fahrrads und deinen Fahrvorlieben zusammen. Lies weiter und erfahre die wichtigsten Punkte für die Wahl der richtigen Rahmengröße, in cm oder Zoll.
Rahmenhöhe am Vorgänger messen, Rahmengröße nach Schrittlänge wählen oder nach Körpergröße – diese Methoden geben dir Anhaltspunkte für die Wahl der richtigen Rahmengröße. Natürlich gilt darüber hinaus auch in digitalen Zeiten: Probieren geht über Studieren – die Probefahrt vor Ort ist wohl durch nichts zu ersetzen.
Die falsche Rahmengröße vermiest dir das Fahrradfahren von Anfang an. Auch vor Ort beim Händler besteht die Gefahr, dass du nicht exakt die richtige Rahmengröße für deinen Körper und deine bevorzugte Fahrweise erhältst. Das liegt daran, dass Händler ihr Sortiment natürlich für die Zukunft planen müssen – und deshalb ein bestimmtes Angebot an Rahmengrößen auf Lager haben. Wenn du dann Probe fährst, fällt dir vielleicht die kleine Unbequemlichkeit nicht auf, die sich später aber bei längeren Touren sehr wohl bemerkbar macht. Deshalb ist die Wahl der richtigen Rahmengröße einen doppelten Check wert.
Prüfe bei der Probefahrt immer für dich selbst die korrekte Rahmengröße wie folgt:
Kommst du mit den Füßen im Sitz gar nicht an die Pedale bzw. flutscht der Fuß beim Durchtritt gen Boden ganz vom Pedal – Finger weg! Das Rad ist zu groß für dich – die Rahmengröße ist definitiv falsch. Ist dein Knie stark abgewinkelt bei der beschriebenen Prüfung, stimmt die Rahmengröße ebenso nicht – das Fahrrad ist für deine Körpergröße zu klein.
Besonders wichtig ist dieser Test natürlich beim Kauf eines gebrauchten Fahrrads. Worauf du für den Kauf eines gebrauchten Fahrrads noch achten solltest, erfährst du unter: Gebrauchtes Fahrrad kaufen: Tipps für Fahrradbörse, Händler & Co. Weitere Infos zum Thema Fahrradkauf erhältst du unter: Worauf achten beim Fahrradkauf?
Manchmal willst du von einem bekannten Fahrrad wissen, welche Rahmengröße es aufweist – um dich mit dieser Größe zum Beispiel nach einem gebrauchten Fahrrad umzusehen. Manchmal möchtest du vielleicht einen ersten Anhaltspunkt, um vor Ort beim Händler ein Fahrrad zu testen. Und ein anderes Mal benötigst du die Rahmengröße, weil du gerne im Netz ein neues Fahrrad bestellen willst – genau wie dein altes. In allen Fällen willst du die Rahmengröße messen.
Miss dafür direkt am Sitzrohr – und zwar von der Oberkante des Sitzrohrs bis zu Mitte oder Ende des Tretlagers. Dann hast du die Rahmengröße in cm.
Eine Umrechnung in Zoll erhältst du nach der Formel: 1 Zoll = 2,54 cm.
Manche Menschen wissen, dass die Proportionen ihres Körpers kein Standardmaß aufweisen. Deshalb müssen sie mehr Aufwand betreiben, um die richtige Rahmengröße ausfindig zu machen. Die Schrittlänge kann Hilfe leisten.
Im Netz findest du zahlreiche Rechner, die dir von der ermittelten Schrittlänge aus eine Rahmengröße für deinen Fahrrad-Typ ausgeben. Die Schrittlänge dafür ist deine Innenbeinlänge. Und die Messung erfolgt über das Messen von Ferse bis in den Schritt.
Zur Ermittlung der Schrittlänge für die Rahmengröße miss wie folgt:
Die folgende Tabelle gibt dir einen guten Anhaltspunkt für die richtige Rahmengröße.
Deine Körpergröße | Rahmengröße in Zoll | Rahmengröße in cm |
---|---|---|
155 - 165 cm | 19 - 20" | 48 - 51 cm |
165 - 170 cm | 20 -21" | 51 - 53 cm |
170 - 175 cm | 21" | 53 - 55 cm |
175 - 180 cm | 22" | 55 - 57 cm |
180 - 185 cm | 23" | 57 - 60 cm |
185 - 190 cm | 23 - 24" | 60 - 62 cm |
190 - 195 cm | 24 - 25" | 62 - 64 cm |
Mountainbikes verfügen über prinzipiell kleinere Rahmen – die folgende Tabelle gibt dir Aufschluss.
Deine Körpergröße | Rahmengröße in Zoll | Rahmengröße in cm |
---|---|---|
155 - 165 cm | 14-15" | 35 - 38 cm |
165 - 170 cm | 15 - 16" | 38 - 41 cm |
170 - 175 cm | 16 - 17" | 41 - 43 cm |
175 - 180 cm | 17 - 18" | 43 - 46 cm |
180 - 185 cm | 18 - 19" | 46 - 48 cm |
185 - 190 cm | 19 - 21" | 48 - 53 cm |
190 - 195 cm | 21 - 22" | 53 - 56 cm |
195 - 200 cm | 22 - 23" | 56 - 58 cm |
Du willst wissen, welches Trekkingrad zu deiner Körpergröße passt? Die folgende Tabelle liefert Antworten.
Deine Körpergröße | Rahmengröße in Zoll | Rahmengröße in cm |
---|---|---|
155 - 165 cm | 16 - 17" | 43 - 47 cm |
165 - 170 cm | 18 - 19" | 48 - 50 cm |
172 - 175 cm | 19 - 20" | 51 - 53 cm |
175 - 180 cm | 20 - 21" | 54 - 56 cm |
180 - 185 cm | 21 - 22" | 56 - 58 cm |
185 - 190 cm | 22 - 23" | 57 - 59 cm |
190 - 195 cm | 23 - 24" | 60 - 62 cm |
Deine Kids benötigen natürlich auch ein Fahrrad, das zu ihnen passt. Das erhöht Sicherheit, Fahrspaß und lange Freude an einer Freizeitvergnügen wie dem Fahrradfahren oder der gemeinsamen Radtour.
Für den Aufbau seines Gleichgewichtssinns, lautet heute die Empfehlung: ab zwei Jahren können die Kleinen auf ein Laufrad. Das Radfahren fällt anschließend desto leichter. Denn mit einem Laufrad wird der Gleichgewichtssinn optimal trainiert. Das Laufrad hat dabei die Stützräder-Konzepte von damals fast abgelöst – denn das Laufrad ist einfach die bessere Lösung.
Kinder wachsen in unterschiedlichem Tempo – und ihre motorischen Fähigkeiten weisen ebenso starke individuelle Unterschiede auf. Das ist völlig normal. Die Wahl der richtigen Größe für deinen Nachwuchs ist deshalb individuell desto wichtiger.
Dabei werden Kinderfahrräder so gebaut, dass die Rahmengröße kein ausschlaggebendes Kriterium für die Unterscheidung des Fahrrades ausmacht. Vielmehr zählt hier die Größe der Reifen in Zoll.
Die folgende Tabelle mit Größe in cm und Radgröße in Zoll gibt dir die richtigen Anhaltspunkte.
Körpergröße deines Nachwuchses | Größe des Rades in Zoll | |
---|---|---|
<98 cm | nur Laufrad | |
<105 cm | Laufrad o. 12" | |
<115 cm | 12"- 16" | |
<130 cm | 16" - 20" | |
<140 cm | 18"- 20" | |
<145 cm | 20"- 24" | |
145-155 cm | 24" | |
155-165 cm | 24"- 26" | |
165-170 cm | 24"- 26" |
Bei FRIDAY arbeiten Entwickler, Coder, UX-Designer und Scrum Master zusammen mit Aktuaren und Schadensexperten. Wir investieren Zeit und Energie, um FRIDAY gemeinsam nach vorn zu bringen. Dabei lassen wir uns aber nie die Chance entgehen, unsere Erfolge laut zu feiern.
FRIDAY ist Teil der Schweizer Baloise Gruppe.