Drum prüfe, wer sich länger bindet – das gilt natürlich auch fürs Auto. Überlegst du, einen Neuwagen oder Gebrauchtwagen zu kaufen, so willst du sicher nicht die Katze im Sack kaufen, sondern über eine Probefahrt erst einmal schauen, wie du dich im Auto fühlst. Sprich: Wie das Auto sich fährt und ob das Auto deinen Wünschen entspricht. Und das gilt natürlich nicht nur beim Neuwagen, auch bei einem gebrauchten Auto möchtest du sicher sein, dass du das Auto gerne fahren wirst. Eine Probefahrt zu vereinbaren, ist deshalb ideal. Dennoch solltest du dich nicht einfach reinsetzen und losfahren, sondern dir sicher sein, dass du mit der Probefahrt kein Risiko eingehst. Von FRIDAY erhältst du deshalb Tipps rund um die Probefahrt – von der Versicherung bis zum Außencheck.
Du willst dir ein neues Auto kaufen – ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen – und hast vielleicht auch schon eines im Blick? Dann lass dich nicht nur von der schönen Optik blenden, sondern teste das Auto umfassend – auch auf einer Probefahrt. FRIDAY gibt dir Tipps an die Hand, worauf du bei deiner Probefahrt achten solltest, wie die Versicherung bei einer Probefahrt mit einem Neuwagen und Gebrauchtwagen vom Händler oder ein Auto von Privat aussieht. Und sagt dir auch: welche Erkenntnisse sollte dir die Probefahrt bringen.
Damit du das Auto ausreichend prüfen kannst, empfehlen wir dir, den Zeitpunkt und Route für die Probefahrt sorgfältig zu wählen:
Bei einer Probefahrt mit dem Auto testest du das Fahrgefühl. Dazu gehören auch Kleinigkeiten, die bei der Gesamtbewertung und dem Gesamteindruck eine Rolle spielen. Achte deshalb – ob beim Neuwagen oder Gebrauchtwagen – neben dem Fahrverhalten des Autos auch auf dein Empfinden beim
Bei der Probefahrt mit deinem Auto, ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen vom Händler, sollte der Zustand tadellos sein. In der Regel hat das Auto auch einen Vollkaskoschutz mit Selbstbeteiligung mit ca. 1.000 Euro. Bei teureren Autos kann die Selbstbeteiligung auch höher liegen.
Alles was du über die Versicherung vom Auto während der Probefahrt wissen solltest, steht in der schriftlichen Vereinbarung zur Probefahrt. Bitte prüfe sie vor Antritt der Probefahrt genau, denn hier geht es um eventuelle Kostenübernahme, Schäden und Details zur Rückgabe. Geschieht auf der Probefahrt mit dem Auto ein Unfall, übernimmt die Vollkasko in der Regel den Schaden. Es sei denn, dir kann dabei grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten nachgewiesen werden.
Hat der Neuwagen oder Gebrauchtwagen zum Zeitpunkt der Probefahrt keine Vollkaskoversicherung, solltest du dir die Kostenübernahme im Schadenfall schriftlich vom Händler bestätigen lassen. Ein Tipp zum Schluss: Prüfe vor Antritt der Probefahrt das Auto auf sichtbare Schäden. Schäden vor Übernahme des Autos zur Probefahrt sollten notiert werden, damit du nicht später dafür haftbar gemacht wirst.
Beim Privatverkauf kommt die Kfz-Versicherung des Verkäufers für Schäden bei Dritten auf, die du während der Probefahrt verursachst. Allerdings haftet der Probefahrer, also du, für Schäden, die am Auto entstanden sind. Selbst wenn der Verkäufer eine Vollkasko hat, solltet ihr euch vorher auf jeden Fall einig sein, wer die Schäden in welcher Höhe übernimmt. Denn bei der Schadenabwicklung per Vollkasko steigen Beiträge – und vielleicht besteht eine Selbstbeteiligung. Über diese Konditionen solltet ihr eine schriftliche Vereinbarung treffen. So bist du dir über mögliche Risiken im Bilde – und vor Überraschungen und Missverständnissen beim Thema Probefahrt geschützt.
Neues Auto, Recht auf neue Versicherung. Prüfe direkt mal FRIDAY für dich – als innovative FRIDAY Zahl-pro-Kilometer oder FRIDAY Original.
Möchtest du auf der Probefahrt mit einem Privatfahrzeug kein Risiko eingehen, so lass den Verkäufer doch eine Zusatzfahrer-Versicherung für einen Tag für dich abschließen – die Kosten dafür kannst du ja eventuell übernehmen. Dann bist du während der Probefahrt auf der sicheren Seite – und der Verkäufer in gewisser Hinsicht auch, dass nämlich eventuelle Schäden abgesichert sind.
Eine Probefahrt mit dem Auto ist in jedem Fall sinnvoll. Achte auf die Versicherung, bestehende Mängel und die Selbstbeteiligung bzw. das Kostenrisiko. Ob beim Neuwagen vom Händler oder Gebrauchtwagen von Privat.
Nach der Probefahrt lässt du dir bitte den mängelfreien Zustand des Autos bestätigen. Und jetzt lass dir Zeit, du musst dich nicht sofort entscheiden, das Auto zu kaufen. Eventuell hast du bei der Probefahrt auch Mängel festgestellt, die dir bei der Preisverhandlung nützlich sein können.
Übrigens hast du bei Fahrzeugwechsel ein Sonderkündigungsrecht und kannst eine neue Kfz-Versicherung wählen. Das bedeutet: Ein neues Auto ist auch immer ein guter Zeitpunkt, über eine günstige Autoversicherung nachzudenken.
Bei FRIDAY arbeiten Entwickler, Coder, UX-Designer und Scrum Master zusammen mit Aktuaren und Schadensexperten. Wir investieren Zeit und Energie, um FRIDAY gemeinsam nach vorn zu bringen. Dabei lassen wir uns aber nie die Chance entgehen, unsere Erfolge laut zu feiern.
FRIDAY ist Teil der Schweizer Baloise Gruppe.